Appell für das Ende eines mörderischen Embargos
Im Gazastreifen leben eineinhalb Millionen Menschen praktisch in einem Belagerungszustand, hinter Stacheldraht und ohne Möglichkeit dieses Gefangenenlager zu verlassen. Die Lebensbedingungen sind miserabel, es fehlt an Nahrungsmitteln, Medikamenten und sauberem Wasser, die Stromversorgung ist stark eingeschränkt und die hygienischen Bedingungen verschlechtern sich zusehends. Trotzdem setzt die israelische Armee die Absperrung des Gazastreifens fort. Fast täglich führt sie zudem Bombardements und andere militärische Aktionen durch. Opfer ist vor allem die Zivilbevölkerung.
Diese Politik kommt einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleich.
Die Tragödie begann mit dem Wahlsieg der Hamas im Januar 2006, in Folge dessen Israel, die EU und die USA die zeitweiligen Absperrungen des...